Audi VIN Decoder – Audi-Ausstattung VIN prüfen & Fahrgestellnummer abfragen
Audi VIN Decoder kostenlos in Deutschland - Fahrzeughistorie und Spezifikationen prüfen
Was ist ein Audi VIN-Decoder?
Der Audi VIN-Decoder ist ein Online-Tool zur Entschlüsselung der Fahrgestellnummer eines Audi. Jede Zeichengruppe in der VIN enthält fahrzeugspezifische Informationen, die in ihrer Gesamtheit eine eindeutige Identifizierung ermöglichen.
Da das manuelle Entziffern der VIN (Vehicle Identification Number), zu Deutsch FIN (Fahrzeug-Identifizierungsnummer bzw. Fahrgestellnummer), entsprechende Kenntnisse und Zeit erfordert, ist der Audi VIN-Decoder ein beliebtes Hilfsmittel beim Gebrauchtwagenkauf. Er zeigt zuverlässig und in Sekundenschnelle die Informationen der einzelnen Zeichen an, wie z.B. Angaben zu Marke, Modell, Hersteller, Ausstattung und vieles mehr.
Darüber hinaus kann der Audi VIN-Decoder deutsch Informationen aus internationalen Datenbanken abrufen, die im Laufe des bisherigen Fahrzeuglebens gesammelt wurden, und so einen umfassenden Bericht über die Fahrzeughistorie erstellen. Dieser Einblick ist besonders wichtig für die Betrugsprävention, aber auch für Verhandlungen relevant, da möglicherweise unbekannte Informationen wie unregelmäßige Wartungsintervalle, frühere Schäden und falsche Kilometerstände aufgedeckt werden können.
Wie nutze ich den Audi VIN-Decoder für die kostenlose VIN Abfrage & Fahrgestellnummer Entschlüsselung?
Mit dem VIN-Decoder Audi kannst du schnell und unkompliziert deine Audi-Fahrgestellnummer entschlüsseln:
1.Besuche die carVertical Audi VIN-Decoder Seite auf.
2.Gib deine Audi FIN in das Feld „Fahrgestellnummer (FIN)“ ein.
3.Klicke anschließend auf „Fahrgestellnummer entschlüsseln“.
Das war's! Du solltest sofort die Marke, das Modell, den Karosserietyp und andere wichtige Informationen über das Fahrzeug auf deinem Bildschirm sehen. Du siehst auch die Option, einen vollständigen Bericht über die Fahrzeughistorie anzufordern, der Informationen über Laufleistung, bisherige Unfälle, Besitzerwechsel und andere historische Aufzeichnungen enthält.
Was ist eine Audi-Fahrgestellnummer - VIN?
Jedes Audi-Fahrzeug hat eine Fahrgestellnummer (VIN). Dieser Code besteht aus 17 verschiedenen Buchstaben und Zahlen und ist für jedes Audi-Fahrzeug aufgrund seiner Eigenschaften und Spezifikationen weltweit einzigartig.
Der Ursprung der VIN geht auf die 1950er Jahre zurück, als die Hersteller begannen, ihre Fahrzeuge mit Seriennummern zu versehen, um eine Identifizierung zu ermöglichen. Die Formate waren jedoch von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich, was immer wieder zu Problemen bei der Identifizierung führte. Deshalb wurde 1981 ein Format standardisiert, das bis heute international gültig ist.
Im Gegensatz zum Kfz-Kennzeichen kann eine Fahrgestellnummer nicht verändert oder ausgetauscht werden. Eine Manipulation der Fahrzeug-Identifikationsnummer ist gesetzlich verboten und auch nur schwer möglich, da das Typenschild fest in mehrere Fahrzeugteile integriert ist. Eine Überprüfung der Audi FIN Nummer ist daher besonders wertvoll, um Diebstahl und Betrug vorzubeugen.
Wie lese ich eine Audi-VIN?
Die Audi-Fahrgestellnumer besteht aus drei Segmenten, die jeweils unterschiedliche Informationen über das Fahrzeug enthalten. Der Aufbau gliedert sich in den Weltherstellercode (World Manufacturer Identifier, WMI), den Abschnitt der Fahrzeugbeschreibung (Vehicle Description Section, VDS) und die Eindeutige Kennung des Fahrzeugs (Vehicle Identifier Section, VIS). Diese Segmente enthalten:
- Hersteller und Herstellungsland (Stellen 1-3)
- Modellcode (Stellen 4-6)
- Aufbauvariante und Motortyp (Stellen 7-8)
- Prüfzeichen (Stelle 9)
- Modelljahr (Stellen 10)
- Herstellerwerk (Stellen 11)
- Seriennummer (Stellen 12-17)

Die geltende Norm gibt ein Grundschema vor, die jeweiligen Fahrzeughersteller können jedoch modellspezifische Bestandteile individualisieren und diese Codes im Laufe der Zeit aktualisieren. Um verlässliche Informationen zu erhalten, empfiehlt es sich daher, die Fahrzeugidentifikationsnummer deines Audi entweder online einem VIN-Decoder für Audi oder beim Hersteller zu überprüfen.
Wo befindet sich die Audi-Fahrgestellnummer?
Die Fahrgestellnummer deines Audi ist im Feld "E" des Fahrzeugscheins (Zulassungsbescheinigung) und in den Versicherungsunterlagen eingetragen. Außerdem findest du sie am Fahrzeug selbst an verschiedenen Fahrzeugteilen. Hier ein Beispiel für eine Audi-Fahrgestellnummer: WAUEA88DXTA287834.
Beachte, dass die ISO-Norm die Hersteller nicht in Bezug auf die Anbringungsorte einschränkt. Die Typenschilder können also je nach Fahrzeug und Modell an verschiedenen Stellen angebracht sein. In der Regel befinden sie sich zum Beispiel:
- an der Windschutzscheibe auf der Fahrerseite
- auf dem Armaturenbrett
- im Motorraum unter der Motorhaube
- im Kofferraum

Achte darauf, dass die Audi-VIN an allen Stellen des Audi identisch ist, um das Risiko von versteckten Schäden, Kopien und anderen Betrugsversuchen zu verringern.
Für welche Audi-Modelle ist unser FIN-Decoder geeignet?
Ein VIN-Decoder Audi kann alle Audi-Modelle prüfen, sofern es sich um ein Fahrzeug handelt, das nach der Standardisierung der FIN im Jahr 1983 gebaut wurde. Dazu wird lediglich die 17-stellige Fahrgestellnummer des Audi benötigt. Nachfolgend einige Beispiele:
- Kompaktmodelle: A1, A2, A3
- Coupé-Modelle: A5 und A7
- Limousinen und Kombis der Oberklasse: A4, A6 und A8
- SUV-Modelle: Q2, Q3, Q4 e-tron, Q5, Q7 und Q8
- Sportwagen und Sondermodelle: TT RS, Coupé, Roadster und R8 Coupé, Spyder.
- Elektro- und Hybrid-Modelle: e-tron Sportback, GT, RS und e-tron GT
Selbstverständlich können auch importierte Audi-Fahrzeuge geprüft werden, sofern sie über eine VIN nach ISO 3779 verfügen.
Audi-Fahrgestellnummer prüfen: Was kann man mit einer Audi-FIN über die Ausstattung herausfinden?
Mit dem kostenlosen Audi FIN-Check kannst du die Echtheit überprüfen und erhältst grundlegende Informationen zum Fahrzeug sowie die Audi Ausstattung per VIN abfragen:
- Modell, Baujahr & Herstellungsland
- Erstzulassung & Produktionsdatum
- Motorisierung & Getriebe
- Serien- & Sonderausstattung
- Lackierung & Innenraumfarbe
Wenn du die Vergangenheit anhand deiner Audi-Fahrgestellnummer prüfen möchtest, kannst du dir einen Bericht zur Fahrzeughistorie erstellen lassen. Dieser umfassende carVertical-Bericht kombiniert detaillierte Informationen aus Behörden- und Versicherungsdatenbanken und enthält unter anderem historische Fotos, Diebstahlmeldungen, Unfälle, Wartungen und Reparaturen, Kilometerstände und Vorbesitzerwechsel.
Der Kauf eines neuen Gebrauchtwagens ist in der Regel mit einem hohen finanziellen Aufwand verbunden. Daher ist es immer ratsam, die gesamte Vorgeschichte zu kennen, um den tatsächlichen Fahrzeugwert besser einschätzen zu können, verhandlungsrelevante Informationen zu nutzen und Betrug vorzubeugen.
Häufig gestellte Fragen
Fahrgestellnummer nach Hersteller prüfen:
Bericht zur Fahrzeughistorie
Die Überprüfung der Fahrzeughistorie kann dir teure Überraschungen ersparen. Gib eine FIN ein und erhalte umgehend einen detaillierten Bericht.
Uns vertrauen über 4.500.000 Menschen in mehr als 30 Ländern